Unser Leistungsspektrum
Für eine optimale Behandlung unserer Patientinnen arbeiten im Brustzentrum unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in Diagnostik und Therapie zusammen. Das ermöglicht uns einen umfassenden Blick auf die Erkrankung jeder einzelnen Patientin und sichert zugleich ein großes medizinisches Leistungsspektrum.
Operative Therapie bei bösartigen Erkrankungen
Es ist heute nur noch in Ausnahmefällen notwendig, die ganze Brust zu entfernen. Wir versuchen Ihre Brust zu erhalten – natürlich unter der Bedingung, dass dies kein gesundheitliches Risiko für Sie mit sich bringt. Wir bieten Ihnen verschiedene Arten der Brusterhaltung: einfache Tumorentfernungen, verschiedene Lappentechniken, onkoplastische Brustverkleinerungen und Brustimplantate.
Durch diese unterschiedlichen Methoden erzielen wir sehr gute kosmetische Ergebnisse. Ihr begleitender Arzt wird Sie umfassend beraten, so dass Sie die geeignete Behandlung für sich auswählen können.
- minimalinvasive Biopsien (Stanzbiopsien, Vakuumsaugbiopsien mit Kooperationspartner)
- offene Biopsien
- Tumorektomie
- operative Entfernungen von Mikrokalk und Herdbefunden nach mammographischer/nmr-tomographischer Markierung (mit Kooperationspartner)
- alle brusterhaltenden Operationsverfahren inklusive dermatoglandulären Verschiebeplastiken und onkoplastischen Operationen
- Mastektomie (Brustentfernungen)
- Sofortrekonstruktionen
- mit Eigengewebe (Latissimus dorsi Plastik)
- mit Implantat
- ggf. in Kombination
- Sekundärrekonstruktionen
- mit Eigengewebe (DIEP-Rekonstruktionen mit Kooperationspartner)
- mit Implantat
- ggf. in Kombination
- Sentinel Node-Biopsien (sog. Wächterlymphknoten), Technetiummarkierungen, Lymphabfluss-Szintigraphien
- Axilladissektionen
- Mamillen- und Areolenrekonstruktionen
- Brustkrebsoperationen bei Männern
- Brustvergrößerungen Augmentationen bei Hypoplasie (Mikromastie)
- Korrektur-Operationen bei Asymmetrie, Amazonen- oder Polandsyndrom
- Brustverkleinerungen bei Hyperplasie (Makromastie)
- Korrektur der tubulären Brust
- Korrektur bei Mamillenanomalien
- Gynäkomastie
Operationen bei gutartigen Erkrankungen der Brust:
- Minimalinvasive Biopsien (Stanzbiopsien, Vakuumsaugbiopsien mit Kooperationspartner)
- offene Biopsien der Brust (ggf. nach Röntgenmarkierung)
- Operationen bei entzündlichen Veränderungen der Brust
Systemische Therapie und Chemotherapie
Das Mammakarzinom wird seit mehreren Jahren als systemische Erkrankung verstanden, daher ist die Systemtherapie neben den lokalen Behandlungen wie Operation und Bestrahlung sehr wichtig für den Heilungserfolg.
Zur Systemtherapie zählt die antihormonelle Therapie, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und in der Nachsorge betreut wird sowie die Chemotherapie und die zielgerichtete Therapie.
Über eine ambulante Ermächtigung führen wir alle diese Therapien in unserem Brustzentrum leitliniengerecht durch.
Viele unserer Patientinnen haben die Möglichkeit, im Rahmen von Therapiestudien behandelt zu werden.
Dignicap
Eine für viele Patientinnen als sehr beeinträchtigend empfundenene Nebenwirkung unter der Chemotherapie ist der Haarverlust.
Die Kühlung der Kopfhaut während der Therapie stellt eine Möglichkeit dar, den Haarverlust zu verringern bzw. ganz zu vermeiden.
Wir können unseren Patientinnen diese Methode , die Anwendung der Dignicap, zur Verfügung stellen.
Genexpressionsprofile
Welche unserer Patientinnen nun wirklich von einer Chemotherapie profitieren, ist von entscheidender Bedeutung bei der Auswahl der richtigen Therapie.
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern der Pathologie Nordhessen verwenden wir in ausgewählten Fällen ein bestimmtes Verfahren der Erstellung eines Genexpressionsprofils des Tumors, den ENDOPREDICT-Test und den OncoTypeDX-Test, der uns hilft, den richtigen Therapieplan für unserer Patientinnen zu erstellen.